cleanmgr.exe eigene Reinigungsoptionen setzen
Unter
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VolumeCaches\
einen neuen Unterschlüssel anlegen, z.B.
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VolumeCaches\MyCleanUp
dann gemäß folgendem Bild die entsprechenden Schlüssel setzen

Wie man den cleanmgr gezielt mit bestimmten Optionen als Scheduled Task starten kann, kann man im MS-Artikel „Automating Disk Cleanup Tool in Windows“ nachlesen.
Link: KB253597
Mehrere Instanzen des Registry Editors öffnen
Manchmal ist es nötig, mehrere Instanzen des Registry Editors zu starten, z.B. weil man die Registry mit unterschiedlichen Benutzeraccounts oder auf 64Bit-Systemen den 32Bit-Registry-Editor und den 64Bit-Registry-Editor parallel starten möchte.
Es ist schon länger bekannt, daß man mit dem Parameter „-m“ den Registry-Editor mehrmals starten kann.
Nun habe ich auch seitens Microsoft einen Knowledgebase-Artikel gefunden, der diese vorgehensweise offiziell beschreibt.
In diesem Artikel geht es zwar darum, den 64Bit- und den 32-Bit-Registry-Editor parallel zu starten, jedoch ist hier der Parameter „-m“ mitbeschrieben.
Abschließend dann auch noch die Info aus dem Artikel:
regedit
startet den 64Bit-Registry-Editor
%systemroot%\syswow64\regedit
startet den 32Bit-Registry-Editor
Link: KB305097
Toten Ipaq wieder zum Leben erwecken
Mein guter alter Ipaq 5550 war tot. Ich konnte ihn nicht mehr laden, die Power-LED blieb aus. Sämtliche Versuche ihn zum Leben zu erwecken schlugen fehl. Also gut, direkt mal mit HP telefoniert und dann bin ich nach deren Anleitung vorgegangen und nun geht er wieder.
1. Den Ipaq für ca. 8 Stunden laden (Direktanschluß des Netzteils)
2. Batterie entfernen und einen Softreset (Stylus in das kleine Loch am Gerät bis zum Druckpunkt)
3. Batterie wieder einsetzen
4. Das Gerät exakt 30 Minuten laden (Direktanschluß des Netzteils).
5. Netzteil abstecken
6. Hardreset durchführen (kann je nach Ipaq variieren, beim 5550 Kalender und Heute Taste gedrückt halten und Stylus 10 Sekunden in die Soft-Reset-Öffnung drücken)
7. Softreset durchführen (Stylus 1x in Soft-Reset-Öffnung drücken)
8. Das Gerät sollte nun wieder einschalten
9. Gerät wieder ans Ladekabel stecken und für 4 Stunden aufladen (Dabei kalibriert sich die Batterie wieder selbst)
10. Nach 4 Stunden das Gerät ausschalten
11. Softreset durchführen (Stylus 1x in Soft-Reset-Öffnung drücken)
Mein Ipaq funktioniert nun wieder einwandfrei. Die interne Batterie war total leer und somit sprang er nicht mehr an. Die Prozedur ist aber echt der Hammer, da hätten die Jungs von HP schon etwas anders machen können.
TeamViewer – kostenlose Fernwartung und Desktop Sharing per Internet
Comments(2)
Fernsteuerung von PCs über das Internet Übernehmen Sie spontan per Fernwartung die Kontrolle über einen Computer irgendwo im Internet, auch hinter Firewalls. Keine Installation erforderlich, einfach schnell und sicher nutzen.
Freeware für private Nutzung!
URL: http://www.teamviewer.com/de
ScrubIT – Squeeky Clean Web Browsing
Was ist ScrubIT? – Ein kostenloser rekursiver DNS-Server, der steuert was in Ihrem Browser auftaucht.
ScrubIT „filtert“ das Internet, sodaß man sich keine Gedanken machen muss, mit welche Seiten die jungen Familienmitglieder oder Ihre Arbeiter im Internet konfrontiert werden.
Aktuell führt der DNS Millionen von Webseiten und blockiert standardmäßig jegliche Pornografie, Phishing und viele andere ungewünschte Seiten. Wenn man gezielt steuern will, welche Seiten verboten oder erlaubt werden, benötigt man einen Account, ansonsten ist die Sache kostenlos, man braucht lediglich den DNS-Server Eintrag machen.
Für Windows 2000/XP gibt es ein kleines Utility.
Natürlich sehe ich die Sache auch kritisch, auf diese Art und Weise kann man natürlich wunderbare Statistiken führen und Surfprofile erstellen. Ich werde das Ganze mal ein wenig verfolgen.
Neben dem Filtern kann der Service auch noch bestimmte Tippfehler in URLs korrigieren!
Link: http://www.scrubit.com
skrbl – webbasiertes Whiteboard
skrbl – Das komplett webbasierte Whiteboard.
Einfach auf skrbl.com ein Whiteboard eröffnen, Teilnehmer über die URL informieren und sofort gemeinsam online betrachten!
Mit skrbl läßt sich einfach gemeinsam oder alleine arbeiten.
Geeignet für Notizen, Skizzen, Hochladen von Bildern, Dateiaustausch etc…
Alle Teilnehmer haben die gleiche Ansicht. Alle sind auf der gleichen Seite!
Deepest Sender | Firefox Addon zum Bloggen
Comments(1)
Ich hab ja nun schon einige Blogging Tools durchprobiert und nun teste ich wieder eins. Deepest Sender, ein Firefox-Add-on funktioniert meiner Meinung ganz gut und ich blogge gerade damit diesen Eintrag.
Es unterstützt folgende Blogs:
LiveJourna, Blogger (Atom) und WordPress (metaWeblog)
Es ist mit Firefox 1.5 – 2.0.0.*, SeaMonkey 1.0 – 1.1b kompatibel.
Weitere Infos auf der mozilla addon Seite.
CrossLoop Fernwartungstool für Windows (Firewall bleibt dicht!)
Comments(5)
Was ist CrossLoop?
CrossLoop ist ein KOSTENLOSES screen sharing utility (gibt’s da ein deutsches Wort für?), mit dem man ohne technisches Wissen extrem schnell eine Fernwartungssitzung (aha das war das deutsche Wort) zwischen zwei Windows-Rechnern aufbauen kann. Es sind ähnlich wie beim „Hamachi-Tunnel“ KEINERLEI Änderungen an den Firewalleinstellungen beider Rechner notwendig!
Ist CrossLoop sicher?
Die Verbindung zwischen beiden Rechnern ist mit 128-bit verschlüsselt. und wird mit einem 12stelligen Zahlencode gesichert. Der ferngewartete Rechner muß zur Verbindung explizit zustimmen.
Hier ein Auszug aus der „Privacy Policy“:
CrossLoop collects Individual Identifying Information when you register for an CrossLoop account, or use certain CrossLoop products or services, when you visit CrossLoop pages, and when you enter promotions or sweepstakes. CrossLoop may also receive Individual Identifying Information from our business partners.
CrossLoop also automatically receives and records information on our server logs from your browser including your IP address, CrossLoop cookie information and the page you requested.
CrossLoop uses information for three general purposes: to customize the advertising and content you see, to fulfill your requests for certain products and services, and to contact you about specials and new products.
CrossLoop routinely time-stamps and logs events (like features used, participants, length of sessions.) This data is used for performance tuning and optimization of the CrossLoop services.
Einfach und schnell Dateien tauschen (bis 1GB)
Comments(1)
Bei badongo.net kann man files bis zu 1GB kostenlose uploaden und somit mit anderen tauschen.
Beim Download muss man 40 Sekunden warten. Ich finde badongo.net toll, weil es wirklich extrem einfach ist und man sich nicht anmelden muß um nur mal schnell 1 File upzuloaden.
cite bite – Link auf Textstelle in Ziel-URL setzen – COOL
cb | cite bite
Mit dem Dienst cite bite kann man nicht nur auf eine Webseite, sondern auch auf eine bestimmte Textstelle innerhalb dieser Seite verlinken. Sicherlich interessant für Blogger oder wenn man jemanden „mit der Nase“ auf etwas Bestimmtes stoßen will!
Hier ein Beispiel:
Hannibal-Challenge Textstelle „Spuren Hannibals“
gefunden bei Lothars Blog
Theme by easternwest and Stephen Reinhardt

