PCFreak Logo (c) Der PCFreak

Archive for the 'Windows' Category


Bloggen mit Microsoft® Word® 2007 Kommentare deaktiviert für Bloggen mit Microsoft® Word® 2007

012010-0925-bloggenmitm1.png

Heute habe ich bei How-To Geek gelesen, wie man direkt aus Microsoft® ord® 2007 & 2010 bloggen kann.Hier gibt es die detailierte und bebilderte Anleitung in Englisch. Natürlich wurde dieser Blogeintrag gleich mit dieser Methode erstellt, um das Ganze zu testen.

Translate Addon für Firefox Kommentare deaktiviert für Translate Addon für Firefox

Heute bin ich beim Lesen eines RSS Feed über ein nettes Add-on für Firefox gestolpert. Es heißt Translate und ermöglicht es, ganze Webseiten übersetzen zu lassen. Es nisted sich in der untersten Leiste vom Firefox ein und man kann auswählen, von welcher in welche Sprache man die angezeigte Webseite gerne übersetzen lassen will.
Als Dienst benutzt das Add-On Google(r) Translate(r). Ich habe es kurz getestet und bin begeistert.
Translate Addon (Mozilla)

Offline Virtual Machine Servicing Tool 2.1 Kommentare deaktiviert für Offline Virtual Machine Servicing Tool 2.1

Ich bin zwar nicht unbedingt ein Fan der Microsoft(r) Virtualisierungslösungen, jedoch möchte ich einen Hinweis auf das „Offline Virtual Machine Servicing Tool V2.1“ geben. Dieses Paket beinhaltet Tools und Anleitungen, mit denen IT-Profis virtuelle Maschinen offline aktualisieren können. Das Paket gibt es auf dieser Seite zum Download: Offline Virtual Maschine Servicing Tool 2.1

ScrapBook Firefox Erweiterung speichert komplette Webseiten ab Kommentare deaktiviert für ScrapBook Firefox Erweiterung speichert komplette Webseiten ab

ScreenshotScrapBook ist eine Firefox Erweiterung, die dabei hilft, komplette Webseiten abzuspeichern, damit man sie später offline lesen kann, bzw. um eine Archivierung derselben durchführen zu können. Die Erweiterung ist klein, schnell, genau und ist mehrsprachig. Am besten mal selber ansehen:

Link: http://amb.vis.ne.jp/mozilla/scrapbook/

Ich möchte an dieser Stelle auf die wesentlich umfangreichere und komfortable Lösung der operpfälzer Firma macropool hinweisen, deren Lösung Web-Recherche ist grandios. Ich bin seit Jahren Lizenznehmer dieser Software und bin nur auf ScrapBook gestoßen, da ich eine Lösung für meine Linux Systeme benötigt habe.

Windows 7 Upgrade – Do a clean install – HowTo Kommentare deaktiviert für Windows 7 Upgrade – Do a clean install – HowTo

How To: Use Your Windows 7 Upgrade Disk On a Fresh PC | Maximum PC

Twinbox – Twitter Utility für Microsoft® Outlook® Kommentare deaktiviert für Twinbox – Twitter Utility für Microsoft® Outlook®

Wenn Sie Microsoft ® Outlook ® verwenden, haben Sie es vermutlich den ganzen Tag offen. Nun können Sie auch einen voll-funktionsfähigen Twitter client ständig verfügbar haben. TwInbox integriert sich nahtlos in Outlook. Es ist ein perfekter Twitter client für jeden Outlook Benutzer.

Folgen Sie @TechHit auf Twitter um immer auf dem aktuellen Stand zu sein..

(Hier die Features kopiert von der Webseite)
Features

* Update your Twitter status directly from Outlook.
* Receive your friend updates in Outlook.
* Archive, manage, group and search your tweets the
same way you manage your email (details).
* Search, track keywords. TwInbox will automatically download ALL tweets matching the keywords you specify, even if you are not following the tweet sender. This feature is perfect for keeping up to date with the Twitter buzz on your name, brand, interests, etc.
* Group tweets by sender, topic, etc using the Search feature.
* Upload and post picture files and Outlook email attachments.
* See new tweets at a glance (details).
* Assign custom folder and categories to new messages.
* Use Outlook’s „Reply“ and „ReplyAll“ commands to send twitter direct messages and @replies.
* Automatically sort new tweets into per-sender folders.
* Shorten URLs with tinyurl.
* See graphs of your Twitter usage statistics.
* Tweets sent to you (@replies and direct) are marked with high importance, so you can see them at a glance.
* What features would you like to see?

Hier gehts zum Download.

DropBox als nicht administrativer User 1

Ich möchte heute einmal auf eine sehr nette Software aufmerksam machen. DropBox

Mit Dropbox kann man kostenlos einen Ordner mit 2GB mit dem Anbieter von DropBox synchronisieren. Dazu gibt es die Client-Software für Linux/Mac/Windows zum Download.

Das Geniale an Dropbox ist, daß die Synchronisierung nur die Änderungen überträgt (auch von sehr großen Dateien) und eine Versionierung durchführt.

Nicht administrativer user
Da ich prinzipiell als nicht administrativer Benutzer arbeite, habe ich Dropbox mal direkt in mein Benutzerprofil installiert „%userprofile%\dropbox“ und es hat sofort perfekt funktioniert. Ich vermisste nur die Icons in meiner Dropbox, die mich über den Zustand der Synchronisierung auf dem laufenden halten und das Explorer Kontextmenu der Dropbox.

Eine kurze E-Mail an den DropBox-Support brachte dann aber die Lösung. Einfach als Administrator die „DropboxExt.dll“ registrieren.

regsvr32 DropboxExt.dll

Danach ist es sinnvoll (wieder als user) alle Instanzen des Explorers zu beenden und dann den explorer neu zu starten.

start -> run -> cmd.exe
taskkill /f /im „explorer.exe“
explorer.exe

Nun läuft DropBox mit allen Features ohne Adminrechte!

AutoIT SciTE Problem F5 Kommentare deaktiviert für AutoIT SciTE Problem F5

Ich arbeite gerne als nicht-administrativer-User auf meinem System (Windows XP SP3).

Wenn ich nun eine AutoIT-Script im SciTE-Editor geöffnet habe, möchte ich es natürlich mit „F5“ starten können um ggf. noch Fehler zu beheben. Obwohl ich die Berechtigungen für den Ordner „%programfiles%\AutoIT“ so verändert habe, daß ich als nicht-administrativer-User dort sauber Zugriff habe, kam jedesmal beim Ausführen des Skritpts aus SciTE heraus die Abfrage nach einem „Run AS User“ durch Windows.

Lösung:

C:\Program Files\AutoIt3\SciTE\AutoIt3Wrapper\AutoIt3Wrapper.au3
editieren und folgende Zeile ändern:

#RequireAdmin
ändern in
##RequireAdmin

Danach das Skript neu kompilieren (AutoIt3Wrapper.exe) und schon läuft der AutoIT3Wrapper aus SciTE heraus auch ohne Admin-Rechte.

Windows Vista SP1 – erstes Problem mit BlueScreen Kommentare deaktiviert für Windows Vista SP1 – erstes Problem mit BlueScreen

Am Wochenende spielte mein Schwager auf seinem Asus Notebook das finale Service Pack 1 für Windows Vista ein – und meldete sich prompt, weil es schief gelaufen ist.

Nach dem Reboot kam ein BlueScreen (BSoD) und weder „Last Known Good“ noch „Safe Mode“ brachten das System wieder in Gang.

Nach einigen Hinweisen die ich durch googlen fand kam ich zu dem Schluß, daß es wohl der Treiber der wunderbare Cherry Multimedia Tastatur sein muss, der Probleme macht, doch wie können wir das Problem lösen?

Leider wurde das Notebook meines Schwagers nur mit einer Recovery CD ausgeliefert, d.h. wir hatten keine Möglichkeit eine Recovery Console zu booten. Zum Glück fand sich aber bei NeoSmart ein 120MB großes ISO welches rein die Recovery Console von Vista enthält.

Also runterladen, brennen starten. Ok, wir haben eine Recovery Console. Wir können nun eine CMD-Shell bekommen und was nun?

– Regedit starten
– über File -> Load Hive die Datei „C:\WINDOWS\system32\config\system“ laden
– den Schlüssel „mounted\SYSTEM\Select“ Current lesen (da steht z.B. der Wert 3)
– entspr. dem Wert dann im Schlüssel „mounted\SYSTEM\ControlSet003\Services“ nach dem Begriff „Cherry“ suchen und die Keys komplett löschen (vorher sicherheitshalber exportieren)
– danach Rebooten und voila das SP1 Setup läuft mit dem Step 3/3 weiter und kommt auch zum Finale

Die Tastatur funktioniert in Ihren Grundfunktionen auch ohne den Cherry Treiber. Mal sehen ob seitens Cherry ein Update erfolgt. Die problematische Version war Keyman V3.4.

Die Reparatur der Registry müsste auch sinngemäß mit einer BartPE oder mit ERD-Commander funktionieren.

Universal Extractor Kommentare deaktiviert für Universal Extractor

Universal Extractor ist ein Programm, daß entsprechend seinem Namen folgendes tut: extrahieren von Dateien aus jeglicher Art von Archiven, ob es sich um ein einfaches zip-file, ein Installationsprogramm oder auch ein Windows Installer (.msi) Package handelt.

Das Projekt befindet sich in ständiger Entwicklung, hat aber bereits jetzt einen sehr guten Status erreicht.

Der Autor hat anscheinend alle möglichen Dekomprimierungsprogramme zusammengesammelt und ein kleines Auto-IT Script geschrieben um ein Interface dafür zur Verfügung zu stellen.

Die Software gibt es hier:

http://www.legroom.net/software/uniextract

« Vorherige SeiteNächste Seite »