CSIS Heimdal Security Agent
Der „CSIS Heimdal Security Agent“ ist ein kleines Programm der dänischen „CIS Security Gruppe“, welches das lästige Updaten sicherheitsrelevanter Software in Windows automatisiert. Heimdal wacht wie der Gott aus der nordischen Mythologie über den Zugang zu Ihrem PC und verhindert, dass Exploits Ihre Daten bedrohen.
Es gibt 2 Versionen, die kostenlose Free Version und die kostenpflichtige Pro Version.
Die Free-Version kann schon sehr viel und hält z.B. Java und andere Browser-Plugins aktuell. In der Pro-Version kann man den Rechner auch noch vor anderen Gefahren schützen.
Wer endlich seine Java-Installation automatisiert aktuell halten will, für den reicht der Download der kostenlosen Version völlig. Wenn man die kostenlose Version über den Shop herunterlädt, bekommt man sogar einen 30 Tage gültigen Lizenschlüssel für die Pro-Version gratis dazu um mal alle Funktionen testen zu können.
Heimdal arbeitet mit dem deutschen „Anti-Botnet Beratungszentrum“ zusammen.
Direkt-Download der Free-Version
https://cdn.heimdalagent.com/Installer/latest/
Download der Free-Version über den Shop (+ 30 Tage Trial der Pro)
https://www.heimdalagent.com/de/basket?product=pro¤cy=EUR&voucher=botfreidemo
AOMEI Backupper – Kostenloses Image Backup Tool
AOMEI Backupper ist ein kostenloses Programm zum Sichern von Computer und Festplatten. Ähnlich wie Acronis (kostenpflichtig) bietet es die Möglichkeit, einzelne Partitionen oder komplette Festplatten zu sichern oder zu klonen.
Es wird in 2 Varianten angeboten:
- Full Version
- for Win7
Die „Full Version“ läuft unter Windows 7, 8, Vista, XP, Server 2003, 2008, 2012 und hat eine Größe von ca 60Mb. Die „for Win7“ Version läuft unter Windows 7, 8 und Server 2008R2, 2012 und ist ca. 20Mb groß.
Ich empfehle den Download der „Full Version“, weil in dieser auch automatisch das Linux-Rescue-Medium enthalten ist, das ansonsten einen separaten Download erfordert. Die „Full Version“ inkludiert die „for Win7“ Version.
Die Sicherung kann entweder unter Windows erfolgen oder mit einem entsprechenden Boot-Medium. Man kann aus der Software heraus (Full Version) entweder ein Linux- oder Windows-Boot-Medium erstellen, wobei das Windows-Boot-Medium (WinPE) einen größeren Funktionsumfang bietet.
Wieder einmal ein gutes und kostenloses Programm, das eine wichtige Aufgabe, das Sichern von Festplatten ermöglicht.
CryptoLocker in Action
Sophos hat ein schönes Video veröffentlicht, die live eine Infektion mit dem CryptoLocker Virus zeigt.
Kurz zur Info.
CryptoLocker ist ein neuartiger Virus, der Dokumente verschlüsselt. Der private Schlüssel, mit dem verschlüsselt wurde, wird exportiert und nur gegen Zahlung eines Betrages (ca. 300 $US) innerhalb von 72 Stunden erhält man den Schlüssel, den man braucht um die Dateien wieder zu entschlüsseln. Dabei verschlüsselt der Virus wirklich alles was er über Laufwerksbuchstaben erreicht, also auch Netzlaufwerke.
Aktuelle Virenscanner sollten keine Probleme haben, den Virus zu erkennen. Es gibt auch einen Anbieter, der für Firmen mit einem Active Directory eine zentrale GroupPolicy (gegen Geld) bereitstellt, um so eine Infektion innerhalb einer Firma zu vermeiden.
Hier das Video bei Youtube:
Windows 8.1 Upgrade – alte Dateien loswerden
Aktualisiert man seine Windows 8 Installation auf Windows 8.1, bleiben nach dem Upgrade ca. 2Gbyte Daten des alten Systems übrig,z.B. der Ordner C:\Windows.old. Diese kann man jedoch sehr einfach mit Bordmitteln entfernen. Dazu startet man einfach „cleanmgr.exe“ als Administrator. ! Wichtig ! – Unbedingt als Administrator starten !!
Nach dem Start scannt das Programm das System und bietet dann eine Bereinigungsoption, u.A. auch für die „alten“ Windows-Dateien an. Läßt man dann die Bereinigung durchführen sind die Reste des „alten“ Betriebssystems (Windows 8) entfernt und man kann sich über ca. 2GByte mehr freien Festplattenspeicher freuen. Der Ordner C:\Windows.old sollte nun auch verschwunden sein.
Windows 8 und Office 2013 – Skydrive Integration deaktivieren

Die native Installation sowie auch das Update von Windows 8 auf Windows 8.1 fordern bei der ersten Einrichtung sehr penetrant die Aktivierung eines Microsoft Accounts. Gibt man dort irgendeine E-Mail-Adresse mit einem absolut ungültigen Passwort an, wird plötzlich die Option sichtbar, „Weitermachen ohne Microsoft Konto“ und schon hat man sich komplett um die SkyDrive Integration gedrückt.
Vorteil: Weder im Explorer, noch in den Libraries ist SkyDrive vorhanden.
Wer hier seinen MS-Account angegeben hat, muss die SkyDrive-Integration leider manuell loswerden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten.
via Group Policy
Local Computer Policy\Computer Configuration\Administrative Templates\Windows Components\SkyDrive
(enable all 3 settings)
oder per Registry
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Skydrive]
„DisableLibrariesDefaultSaveToSkyDrive“=dword:00000001
„DisableMeteredNetworkFileSync“=dword:00000000
„DisableFileSync“=dword:00000001
Benutzer von Office 2013 haben auch standardmäßig die SkyDrive Integration aktiv. Auch hier gibt es Möglichkeiten, diese zu entfernen, bzw. im „Speichern“-Dialog auszublenden. Einfach eine der Office Anwendungen öffnen (z.B. Excel) und dann auf Start/Optionen klicken. Dort unter dem Menüpunkt „Speichern“ folgende Einstellungen machen:
Nun ist SkyDrive komplett aus dem „Speichern“-Dialog entfernt.
Cisco VPN Client Fix for Windows 8.1

If you have upgraded or installed your machine to Windows 8.1 (final) you might have noticed, that the Cisco VPN Client might stop working or you get BlueScreens when shutting down your Windows machine. In my case it was a blue screen that said:
DRIVER_POWER_STATE_FAILURE
It happened only when shutting down, not when rebooting, because Windows does no longer make a „real“ shutdown. Instead it just does some kind of hibernation. Therefore all drivers have to accept a suspend command. One of the Cisco VPNs drivers seems to be incompatible.
Here is the quick fix, that worked for me and hopefully will work for you.
- Install the latest CISCO VPN Client (vpnclient-winx64-msi-5.0.07.0440-k9.exe)
- Reboot your Windows 8.1 machine
- Download the latest DNE (Deterministic Network Enhancer) from Citrix. It is available here.
- Install the DNE
- Reboot again
- Try if your machine now makes a perfect shutdown
I hope, this procedure helped you to get your VPN up and running again. Feel free to add your comments below.
How the Government Tracks You: NSA Surveillance
The U.S. Government has turned the Internet into something it was never intended to be: a system for spying on us in our most private moments. Take action: http://TheNSAvideo.com
xx
ocenaudio – Cross Platform Audio Editor
ocenaudio ist ein schneller und gut funktionierender Audio-Editor für Linux, Mac und Windows, welcher auf dem Ocen Framework basiert.
Mehrere Dateien öffnet ocenaudio problemlos gleichzeitig und reagiert trotzdem noch schnell und flüssig. Unter anderem bietet ocenaudio folgende Funktionen
- Echtzeitvorschau von Effekten
- Cross-Platform
- Mehrfachauswahl innerhalb der Datei
- Einfaches Editieren von sehr großen Dateien
- Vollumfängliches Spektogramm
- VST Plugin Support (Virtual Studio Technology)
- Direkter Export von iPhone Klingeltönen
- uvm.
Ich bin duch den Podcast „Linux Action Show“ auf diese Software aufmerksam geworden. Dort wird sie unter anderem für die Produktion des Podcasts eingesetzt. Das Programm ist mehrsprachig und unterstützt im Moment folgende Sprachen:
- Englisch
- Portugisisch
- Französisch
- Deutsch
- und andere
Hier bekommt man absolut kostenlos und ohne Adware einen wirklich sehr guten Audio-Editor für den Heimgebrauch. Obwohl ich gerne mit Audacity arbeite und Audacity mehrere Optionen hat, gefällt mir die ganze Bedienung und das Handling von ocenaudio wesentlich besser und für meine Zwecke kann es Audacity problemlos ablösen.
ISO Workshop – kostenloses Tool für ISO Abbilder
ISO Workshop ist eine kostenlose Software für Windows, für den leichten Umgang mit ISO Abbildern. Man kann
- ISO Abbilder erstellen (z.B. von lokalen Ordnern)
- ISO Abbilder brennen (ISO oder CUE)
- ISO Abbilder extrahieren (Dateien und/oder Audiospuren)
- CD/DVD/BlueRay nach .ISO konvertieren
- vorhandene Disk Images in andere Formate konvertieren.
Die Anwendung ist sehr aufgeräumt und einfach zu bedienen und kann hier heruntergeladen werden.
Die Konvertierfunktion ist sehr mächtig, hier können als Quelle .iso, .bin, .nrg, .cdi, .mdf, .img, .gi, .pdf, .dmg, .b5i, und .b6i nach .ISO oder .BIN konvertiert werden. Wie so oft ist im Setup-Kit leider standardmäßig die Installation der „AVG Security Toolbar“ angehakt, welche man aber ohne Funktionsverlust abwählen kann, siehe Screenshot.
Ich habe Verständnis dafür, dass der Autor über diesen Weg ein wenig Geld verdienen möchte. Wer sowieso auf den AVG Virenscanner steht und ihn ggf. sowieso installiert hat, kann gerne die Haken setzen.
Überwachungsstaat – Was ist das?
Eine sehr gute Illustration, die auch den „Ich habe nichts zu verbergen“-Typen erklärt, warum permanente Überwachung sehr problematisch ist. – Bitte weiterposten!
Theme by easternwest and Stephen Reinhardt