Translate Addon für Firefox
Heute bin ich beim Lesen eines RSS Feed über ein nettes Add-on für Firefox gestolpert. Es heißt Translate und ermöglicht es, ganze Webseiten übersetzen zu lassen. Es nisted sich in der untersten Leiste vom Firefox ein und man kann auswählen, von welcher in welche Sprache man die angezeigte Webseite gerne übersetzen lassen will.
Als Dienst benutzt das Add-On Google(r) Translate(r). Ich habe es kurz getestet und bin begeistert.
Translate Addon (Mozilla)

Interview with an Adware Author
Matt Knox, a talented Ruby instructor and coder, talks about his early days designing and writing adware for Direct Revenue. (Direct Revenue was sued by Eliot Spitzer in 2006 for allegedly surreptitiously installing adware on millions of computers.)
Read mor here: http://bit.ly/g8v9

Offline Virtual Machine Servicing Tool 2.1
Ich bin zwar nicht unbedingt ein Fan der Microsoft(r) Virtualisierungslösungen, jedoch möchte ich einen Hinweis auf das „Offline Virtual Machine Servicing Tool V2.1“ geben. Dieses Paket beinhaltet Tools und Anleitungen, mit denen IT-Profis virtuelle Maschinen offline aktualisieren können. Das Paket gibt es auf dieser Seite zum Download: Offline Virtual Maschine Servicing Tool 2.1

ScrapBook Firefox Erweiterung speichert komplette Webseiten ab
ScrapBook ist eine Firefox Erweiterung, die dabei hilft, komplette Webseiten abzuspeichern, damit man sie später offline lesen kann, bzw. um eine Archivierung derselben durchführen zu können. Die Erweiterung ist klein, schnell, genau und ist mehrsprachig. Am besten mal selber ansehen:
Link: http://amb.vis.ne.jp/mozilla/scrapbook/
Ich möchte an dieser Stelle auf die wesentlich umfangreichere und komfortable Lösung der operpfälzer Firma macropool hinweisen, deren Lösung Web-Recherche ist grandios. Ich bin seit Jahren Lizenznehmer dieser Software und bin nur auf ScrapBook gestoßen, da ich eine Lösung für meine Linux Systeme benötigt habe.

Die wundersamen Wege der deutschen Justiz
Einige wissen es ja vielleicht, ich bin wg. eines ebay-Betrugs nach Hannover zu einer Gerichtsverhandlung als Zeuge geladen worden. Der erste Verhandlungstermin am 29. September 2009 wurde abgesagt. Der nächste Termin war morgen ( 20. November 2009). Ich also von Bayreuth nach Nürnberg und dann in Nürnberg in den ICE nach Hannover eingestiegen. Exakt 30 Sekunden nach dem Schließen der Türen rief mich die zuständige Richterin an, dass der Angeklagte erkrankt sei und die Verhandlung nicht stattfindet. – Nächste Haltestelle also Würzburg, dann retour nach Nürnberg und dann irgendwann nach Bayreuth und heim.
Vielen Dank für diesen Spaß. – Dieser Blogeintrag wurde im Übrigen aus dem Zug verfasst.
Vodafone Mobile Connect USB Stick unter Linux (Kubuntu 8.10 intrepid)
Comments(1)
Die Installation des Vodafone Mobile Connect USB Stick unter Linux war einfacher als gedacht, jedoch musste ich ein wenig googlen um die Lösung zu finden, deshalb hier eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen.
Auf der Betavine Seite gibt es extra ein Paket für (K)Ubuntu und auch für andere Distributionen:
Wir erstellen ein lokales Verzeichnis für unsere Installation und laden das Treiberpaket herunter
mkdir ~/vodafone
cd ~/vodafone
wget „http://www.betavine.net/repo/packages/ubuntu/Ubuntu.tgz“
tar xvfz Ubuntu.tgz
Danach wie in der INSTALL_UBUNTU.TXT beschrieben
sudo dpkg -i usb-modeswitch_0.9.7_i386.deb
um usb-modeswitch zu installieren
Danach
sudo dpkg -i ozerocdoff_0.4-2_i386.deb
für ozerocdoff
Anschliesend soll man die Abhängigkeiten für die Connect Software installieren
sudo aptitude install wvdial hal usb-modeswitch ozerocdoff python-twisted python-serial python-sqlite python-tz python-gobject python-dbus python-cairo python-crypto python-gtk2 python-gnome2 python-gnome2-extras lsb-release python-glade2
Und zum Schluss die Vodafone Mobile Connect Software
sudo dpkg -i vodafone-mobile-connect_2.10.01-1_all.deb
Sicherheitshalber würde ich hier nochmals die Abhängigkeiten mit einem
sudo apt-get -f install
überprüfen und fixen.
Nun kann die Software durch Aufruf von
vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux
gestartet werden.
Der ZTE K3565-Z funktionierte mit dieser Anleitung sofort.
Für die Datenverbindung mit FONIC musste ich noch die Angabe für den APN machen, dieser ist pinternet.interkom.de.

Mit dem Surf Stick ins Internet
Vielleicht ist der eine oder andere genauso wie ich auf das Angebot von von Fonic aufmerksam geworden, für 2,50 Euro/Tag mobil im Internet surfen zu können. Da es sich bei Fonic um einen Prepaid-Anbieter handelt, kann dabei quasi auch nichts schief gehen, da nur das versurft werden kann, was gerade auf der Karte aufgeladen ist.
Das Einzige was mich daran störte waren die 59,95 Euro für den FONIC Surf-Stick. Dort waren zwar 5 Tage surfen (5 x 2.50 Eure = 10 Euro) inklusive, macht dann aber doch immer noch 49,95 Euro für den Stick.
Ich wurde auf ein Angebot bei Amazon aufmerksam. Hier gab es den Vodafone WebSessions Mobile Connect USB Stick für unglaubliche 29,99 Euro und das Ganze noch mit 3 Freistunden.Das war die günstigste Alternative für die Hardware und ich schlug sofort zu. Der Versand schlug noch mit 3,50 Euro zu Buche.
Nun musste ich nur noch bei Fonic anrufen und den Datentarif einfach auf meine bereits existierende Karte (gibts z.B. bei Lidl für 9,99 Euro) aufbuchen lassen und schon hatte ich alles zusammen um mobil ins Internet zu kommen. Es wird einen weiteren Artikel geben, ob das alles dann auch unter Linux einwandfrei klappen sollte, da ich eigentlich einen Stick der Firma Huawei erwartet hatte, jedoch der gelieferte Stick ein ZTE K3565-Z war.

Windows 7 Upgrade – Do a clean install – HowTo
bundestag.de: webTV mit versteckten Features
Twinbox – Twitter Utility für Microsoft® Outlook®
Wenn Sie Microsoft ® Outlook ® verwenden, haben Sie es vermutlich den ganzen Tag offen. Nun können Sie auch einen voll-funktionsfähigen Twitter client ständig verfügbar haben. TwInbox integriert sich nahtlos in Outlook. Es ist ein perfekter Twitter client für jeden Outlook Benutzer.
Folgen Sie @TechHit auf Twitter um immer auf dem aktuellen Stand zu sein..
(Hier die Features kopiert von der Webseite)
Features* Update your Twitter status directly from Outlook.
* Receive your friend updates in Outlook.
* Archive, manage, group and search your tweets the
same way you manage your email (details).
* Search, track keywords. TwInbox will automatically download ALL tweets matching the keywords you specify, even if you are not following the tweet sender. This feature is perfect for keeping up to date with the Twitter buzz on your name, brand, interests, etc.
* Group tweets by sender, topic, etc using the Search feature.
* Upload and post picture files and Outlook email attachments.
* See new tweets at a glance (details).
* Assign custom folder and categories to new messages.
* Use Outlook’s „Reply“ and „ReplyAll“ commands to send twitter direct messages and @replies.
* Automatically sort new tweets into per-sender folders.
* Shorten URLs with tinyurl.
* See graphs of your Twitter usage statistics.
* Tweets sent to you (@replies and direct) are marked with high importance, so you can see them at a glance.
* What features would you like to see?Hier gehts zum Download.

Theme by easternwest and Stephen Reinhardt

