PCFreak Logo (c) Der PCFreak

Archive for the 'Internet' Category


Kostenloses Desktop Sharing mit yugma (java) 1

Mit der java-Webapplikation yugma kann man sehr einfach und plattformübergreifend seinen Desktop sharen, um z.B. jemandem etwas zu zeigen. Mit der kostenlosen Version kann man schon sehr viel machen, es gibt natürlich auch Premium-Kaufdienste. Erforderlich ist jeweils nur die Java Runtime.

Mehr darüber unter http://www.yugma.com

Drop-Down-Menu ohne javascript mit „GRC’s Script-Free Pure-CSS Menuing System“ by Steve Gibson Kommentare deaktiviert für Drop-Down-Menu ohne javascript mit „GRC’s Script-Free Pure-CSS Menuing System“ by Steve Gibson

Steve Gibson, bekannt durch seinen online Security-Scanner „Shields up“, sein Festplattenrecovery Tool „Spinrite“ und seine kleinen aber feinen Assembler-Tools stellt mit seinem „GRC’s Script-Free Pure-CSS Menuing System“ ein Homepage Menu System vor, welches absolut ohne Javascript auskommt und auf nahezu jedem Browser unter jedem Betriebssystem funktioniert.

Er hat das Stylesheet mit Usern seines News-Servers (news.grc.com) entwickelt und stellt das Stylesheet als „public domain“ zur Verfügung.

Sollte wieder Erwarten der Browser kein CSS unterstützen, werden trotzdem entsprechende Links angezeigt.

Auf folgender Seite, kann man sich das Menu in Aktion ansehen und dort gibt es auch einen Downloadlink.

Links:
grc.com

Freeproxy – kostenloser Proxyserver für Windows mit vielen Features 3

Screenshot Freeproxy
Heute bin beim googlen auf einen kostenlosen Proxyserver gestoßen, der einige tolle Features hat, unter anderem:

* Internetverbindungsfreigabe mit automatischer Einwahl
* HTTP proxy, inkl. FTP über HTTP
* SOCKS5
* SMTP & POP Email Proxy
* NNTP Proxy
* Outlook Express / Hotmail Email Proxy
* TCP Tunnel (Tunneln jeglicher TCP Protokolle)
* HTTP Cache
* Einfache Verbindung zu ICQ oder MSN
* HTTP 1.1 Dauerverbindungen, RFC2616 und RFC2518 kompatibel
* Automatische Anwahl, automatischer Verbindungsauf- und Verbindungsabbau
* URL und IP-Filterung aus importierten Blacklists
* Remotezugang für Benutzerstatistiken
* Zugriffskontrolle per User und Kalender
* Zugriffabhängigkeiten aufgrund IP-Adresse, Port, URLs, Pfaden und IP-Diensten
* Benutzerdefinierte und detailierte Access Log
* Benutzer und Gruppenverwaltung oder Anbindung an eine Domäne
* Eingebauter Web-Server
* Start als Dienst unter Win NT/2000/XP/2003 oder Win98/Me
* Weiterverbindung zu anderem Proxy oder direkte Internetverbindung
* Binden an eine bestimmte Netzwerkkarte

Die Software hat ein wirklich aufgeräumtes Interface und ist gut zu bedienen. Der Einsatz ist, soweit ich das „License Agreement“ richtig verstehe sowohl privat und kommerziell möglich.

Ok, es ist closed source und für Windows, aber sicherlich gibt es den einen oder anderen Anwendungsfall, z.B. POP/SMTP Proxy mit Freeproxy und Hamachi!

Links:

handcraftedsoftware.org

Temporäre E-Mail-Adresse und Vermeiden von Spam Kommentare deaktiviert für Temporäre E-Mail-Adresse und Vermeiden von Spam

SpamBoxStändig müssen wir uns auf irgendwelchen Websites registrieren, z.B. um einen Download zu machen. Es ist ziemlich nervig, überall seine E-Mail-Adresse anzugeben und dazu noch ein gültige, da man meistens Registrierungsdaten usw. zugesandt bekommt. Es gibt Dienste, die einem helfen, dies zu vermeiden.

„Spambox “ z.B. erzeugt einen temporären Posteingang und man kann wirklich exakt definieren, wie temporär er sein soll und leitet dann alle ankommenden Nachrichten an die „echte“ E-Mail-Adresse“ weiter.
Beispiel: Man will sich bei einem Forum registrieren und benötigt die Bestätigungsmail. Ganz einfach den Posteingang auf 1 Stunde festlegen, Bestätigungsmail abwarten und fertig.

Man sollte aber schon daran denken, daß natürlich die Betreiber von Diensten wie „Spambox“ ggf. die E-Mail-Adresse zu der man dann die temporäre forwarded nutzen können.

Was auch sehr gut funktioniert ist einen Account bei GMail anzulegen z.B. „test@gmail.com“ aber bei Registrierungen auf Sites folgende Adresse zu verwenden „spamfilter+test@gmail.com“. Alle E-Mails an „spamfilter+test@gmail.com“ kommen trotzdem bei „test@gmail.com“ an und können mit dem Spamfilter von gmail sauber aufgrund des Empfängers („spamfilter+“) gefiltert werden. Wirklich auch eine feine Sache.

Fernsehen über Internet 1

Eine sehr gute Liste von Sendern die über das Internet streamen (live oder aufgezeichnet) findet man unter www.wwitv.com. Unter anderem ist auch ein Sender aus meiner Region gelistet (Oberpfalz TV), den ich nun endlich auch gucken kann. Unter Windows empfiehlt sich als Minimum der Mediaplayer 10. Unter Linux muß man u.U. die URLs der Sender direkt in einem Player öffnen, kommt ganz auf die individuelle Konfiguration an.

« Vorherige Seite