PCFreak Logo (c) Der PCFreak

Archive for the 'Windows' Category


Unknown Device Identifier 7.00 Kommentare deaktiviert für Unknown Device Identifier 7.00

Der „Unknown Device Identifier“ hilft einem dabei, Geräte, welche im Gerätemanger mit einem gelben Fragezeichen gekennzeichnet sind zu identifizieren. Er ermittelt dabei den Hersteller, den OEM-Namen, den Gerätetyp, das Modell und ggf. sogar den exakten Namen des unbekannten Gerätes. Mit der so gesammelten Information, fällt es einem oft sehr leicht, den passenden Treiber zu finden. Im Programm steckt ein klein wenig Werbung für das ebenfalls aus dem Hause Huntersoft stammende Programm „My Drivers“, mit dem man seine kompletten Treiber sichern kann. Das Programm funktioniert unter: Windows 95, Windows 98, Windows 98SE, Windows Me, Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Vista und Windows 7. Den Download gibt es hier.

Nitro PDF Reader Kommentare deaktiviert für Nitro PDF Reader

Heute bin ich endlich dazugekommen, den Nitro PDF Reader oder kurz „Nitro Reader“ zu testen. Der Nitro Reader kommt in aktuellem Gewand daher. Ribbon Interface, Kommentar- und Signaturfunktion (passwortgeschützt) und ein PDF-Drucker ist auch gleich noch dabei. Dokumente können per Drag & Drop in PDF konvertiert. Nitro Reader ist derzeit in der Betaphase und für Windows XP in einer 32- und 64bit Variante verfügbar. Nitro Reader ist mehrsprachig. Hier gibts ein Video bei Youtube dazu:

Nitro PDF Reader: The PDF reader, reimagined.

Patch für .lnk Sicherheitslücke über Umwege auch für XP SP2 Kommentare deaktiviert für Patch für .lnk Sicherheitslücke über Umwege auch für XP SP2

Microsoft hat den Patch für die schwere Sicherheitslücke im Zusammenhang mit Verknüpfungen (*.lnk) nur für Windows(R) XP ab Servicepack 3 veröffentlicht. Wer immer noch auf XP mit SP2 ist und nicht updaten kann, z.B. weil SP3 auf dem Rechner nicht funktioniert, hatte keine Chance diesen Patch einzuspielen. Nun gibt es aber eine fast offizielle Variante. Microsoft(R) hat diesen Patch nämlich für das Betriebssystem XP Embedded auch für SP2 veröffentlicht. Da die Basis von Windows(R) XP Embedded quasi identisch ist mit Windows(R) XP, lässt sich dieser Patch problemlos auch auf einem „normalen“ XP mit SP2 installieren. KB2286198

H2cdimage – Daten von CDs retten Kommentare deaktiviert für H2cdimage – Daten von CDs retten

Dateien auf verkratzten CDs und DVDs, die Windows nicht mehr lesen will, lassen sich eventuell mit H2cdimage bergen. Das Kommandozeilenwerkzeug erzeugt Image-Dateien von optischen Medien. Es versucht zunächst, alle lesbaren Bereiche zu retten, bevor es sich an defekten Sektoren festbeißt. Das Auslesen lässt sich jederzeit unterbrechen und auf einem anderen PC fortsetzen, dessen Laufwerk eventuell mehr Erfolg hat, die fehlenden Bereiche zu entziffern.
H2cdimage, Download bei heise

Device Remover – The Powerful Device Manager Kommentare deaktiviert für Device Remover – The Powerful Device Manager

Kerem Gümrükcü hat mit dem Programm „Device Remover“ einen „Gerätemanager“ der etwas anderen Art für Windows geschaffen. Eine so detailierte Auflistung aller Geräte inklusive aller Parameter habe ich noch nicht gesehen. Desweiteren enthält das Tool Informationen zu allen geladenen Treibern. (Damit kann man schön die ganz gemeinen Trojaner finden.) Ausprobieren dieses Tools lohnt sich wirklich. Natürlich Freeware! – Device Remover Link

Firefox schneller starten – Tabs nur bei Bedarf laden Kommentare deaktiviert für Firefox schneller starten – Tabs nur bei Bedarf laden

Wer so wie ich gerne unendlich viele Tabs im Firefox geöffnet hat und diese entsprechend beim Beenden speichert, wird sehr bald merken, dass Firefox dadurch sehr lange zum Starten braucht. Abhilfe schafft hier das Addon BarTab. Wenn Firefox neu gestartet wird, zeigt es zwar die Tabs an, lädt sie aber erst nachdem man sie anklickt. Eine wirklich sehr sinnvolle Sache, die ausserdem beim mobilen Einsatz auf dem Net-/Notebook Akku spart. Natürlich lassen sich auch Ausnahmen konfigurieren. BarTab – Jetzt trinken, später zahlen: Lass Dir Deine Tabs anschreiben!

A-A-S – Application Access Server Kommentare deaktiviert für A-A-S – Application Access Server

Mit dem „Application Access Server“ kann man jeden Windows Rechner über eine Weboberfläche fernsteuern. Dabei ist es möglich den Zugriff auf bestimmte Funktionen einzuschränken und den A-A-S auch permanent als Dienst laufen zu lassen. Ein wirklich brauchbares Stück Software, was Martin Klinzmann da geschrieben hat. Hier kurz die Features:

  • Integrierter HTML Server
  • Steuerung über HTML Browser
  • Starten von Applikationen
  • Aktualisieren des Dynamischen DNS Kontos
  • Anzeigen von System Informationen
  • Softwareverwaltung
  • Verwalten von Systemprozessen
  • Verwalten von Systemdiensten
  • Anzeigen des Eventlog
  • Wake on LAN
  • Der A-A-S kann als Vordergrungprogramm oder als Service gestartet werden.
  • Alle Funktionen können durch die AAS Benutzerverwaltung eingeschrängt werden.
  • Durch den „Stealth Mode“ ist es möglich, den AAS vor Port Scannern zu verstecken.
  • Eine Zugriffsliste ermöglicht, dass nur registrierte PCs sich einloggen dürfen.
  • unterstützt Kommandozeilenparameter
  • Ausführliche Logs unterstützen den Administrator um potenzielle Angreifer zu lokalisieren

Mehr dazu unter http://www.klinzmann.name/a-a-s/

PWGen – gutes Tool zum Generieren von Passwörtern Kommentare deaktiviert für PWGen – gutes Tool zum Generieren von Passwörtern

Vor langer Zeit habe ich mir mal selbst ein Programm geschrieben, welches genau meine Anforderungen erfüllte. Heute bin ich auf ein Programm gestoßen, welches annähernd die gleiche Funktionalität bietet, schneller arbeitet und vmtl. besser programmiert ist. PWGen for Windows ist ein Passwortgenerator, der große Mengen von kryptografisch-sicheren Passwörter generieren kann. Desweiteren unterstützt es die Verschlüsselung der generierten Passwörter. Da der Source-Code ebenfalls verfügbar ist, kann sich jeder davon überzeugen, wie zufällig die Passwörter wirklich sind.

Venis a free visual NSIS Editor Kommentare deaktiviert für Venis a free visual NSIS Editor

Have you ever been searching for a real cool Visual Environment for the „Nullsoft Install System“ (NSIS)? Here it is. Venis IX is free since January 2009 and is really one of the coolest tools for NSIS. Jump there and get it. The registration name („FREE“) and a license code are displayed on the web page.
Haben Sie schon immer eine echt coole grafische Umgebung für das
„Nullsoft Install System“ (NSIS) gesucht? Hier ist es. Venis IX is seit dem Januar 2009 kostenlos und ist wirklich eines der coolsten Tools für NSIS. Besuchen Sie die Website und holen sie sich das Programm. Der Registrierungsname („FREE“) und der Lizenzcode wird auf der Website angezeigt.

BareTail – Grafisches tail für Windows Kommentare deaktiviert für BareTail – Grafisches tail für Windows

Nachdem ich es nun seit Wochen benutze und absolut für gut befunden habe, möchte ich auf das kleine Tool BareTail hinweisen. Das Programm ist kostenlos und bis auf den Splashscreen beim Starten nicht eingeschränkt. Man kann mehrere Logfiles gleichzeitig nebeneinander in Tabs öffnen und per Highlight-Funktion z.B. nach dem Wort „Error“ suchen. Einfach ein schönes Programm. Die Pro-Version kann noch filtern und einiges mehr und hat natürlich keinen SplashScreen. Die Pro-Version kann man auch testen, sie beendet sich nur nach 5 Minuten wieder. Mir reicht die Free Version und möchte das Programm nicht mehr missen.
Besonders viel „Spaß“ macht es, das WindowsUpdate.log zu monitoren.

« Vorherige SeiteNächste Seite »