PCFreak Logo (c) Der PCFreak

Archive for the 'Software' Category


pixlr – Photo editor online Kommentare deaktiviert für pixlr – Photo editor online

pixlr.com bietet einen sehr ausgefallen,kostenlosen Dienst an. Man kann online im Browser in einer Flash-Applikation Bilder editieren und dabei ist der Funktionsumfang der Applikation wirklich sehenswert. Nebenbei bemerkt gibt es auch eine API, d.h. man kann den Aufruf von pixlr.com mit entspr. Parametern steuern und somit in eigene Webprojekte einbinden. Ebenso vorhanden ist ein Plugin für Google Chrome und Mozilla Firefox, der sogenannte Pixl Grabber.Damit lassen sich komplette Webseite oder Ausschnitte davon direkt an pixlr.com übergeben und zur Weiterverarbeitung als Bild öffnen. Die so erstellten Bilder kann man entweder lokal abspeichern oder gleich bei imm.io als Short-URL hinterlegen. Die Express-Variante lädt sehr schnell und ist eher dafür gedacht, Bilder zuzuschneiden, Farben (inkl. Rote Augen) zu justieren und ein paar Effekte einzustellen, der Pixlr Editor hat den vollen Funktionsumfang. Die Applikation ist multilingual. Hier z.B. der Link für die deutsche Version. Im Blog gibt es immer die aktuellsten Informationen zum Tool. Respekt vor den Entwicklern dieser Lösung, die es wirklich geschafft haben einen spektakulären Online-Bildeditor zu programmieren.

Device Remover – The Powerful Device Manager Kommentare deaktiviert für Device Remover – The Powerful Device Manager

Kerem Gümrükcü hat mit dem Programm „Device Remover“ einen „Gerätemanager“ der etwas anderen Art für Windows geschaffen. Eine so detailierte Auflistung aller Geräte inklusive aller Parameter habe ich noch nicht gesehen. Desweiteren enthält das Tool Informationen zu allen geladenen Treibern. (Damit kann man schön die ganz gemeinen Trojaner finden.) Ausprobieren dieses Tools lohnt sich wirklich. Natürlich Freeware! – Device Remover Link

Firefox schneller starten – Tabs nur bei Bedarf laden Kommentare deaktiviert für Firefox schneller starten – Tabs nur bei Bedarf laden

Wer so wie ich gerne unendlich viele Tabs im Firefox geöffnet hat und diese entsprechend beim Beenden speichert, wird sehr bald merken, dass Firefox dadurch sehr lange zum Starten braucht. Abhilfe schafft hier das Addon BarTab. Wenn Firefox neu gestartet wird, zeigt es zwar die Tabs an, lädt sie aber erst nachdem man sie anklickt. Eine wirklich sehr sinnvolle Sache, die ausserdem beim mobilen Einsatz auf dem Net-/Notebook Akku spart. Natürlich lassen sich auch Ausnahmen konfigurieren. BarTab – Jetzt trinken, später zahlen: Lass Dir Deine Tabs anschreiben!

A-A-S – Application Access Server Kommentare deaktiviert für A-A-S – Application Access Server

Mit dem „Application Access Server“ kann man jeden Windows Rechner über eine Weboberfläche fernsteuern. Dabei ist es möglich den Zugriff auf bestimmte Funktionen einzuschränken und den A-A-S auch permanent als Dienst laufen zu lassen. Ein wirklich brauchbares Stück Software, was Martin Klinzmann da geschrieben hat. Hier kurz die Features:

  • Integrierter HTML Server
  • Steuerung über HTML Browser
  • Starten von Applikationen
  • Aktualisieren des Dynamischen DNS Kontos
  • Anzeigen von System Informationen
  • Softwareverwaltung
  • Verwalten von Systemprozessen
  • Verwalten von Systemdiensten
  • Anzeigen des Eventlog
  • Wake on LAN
  • Der A-A-S kann als Vordergrungprogramm oder als Service gestartet werden.
  • Alle Funktionen können durch die AAS Benutzerverwaltung eingeschrängt werden.
  • Durch den „Stealth Mode“ ist es möglich, den AAS vor Port Scannern zu verstecken.
  • Eine Zugriffsliste ermöglicht, dass nur registrierte PCs sich einloggen dürfen.
  • unterstützt Kommandozeilenparameter
  • Ausführliche Logs unterstützen den Administrator um potenzielle Angreifer zu lokalisieren

Mehr dazu unter http://www.klinzmann.name/a-a-s/

PWGen – gutes Tool zum Generieren von Passwörtern Kommentare deaktiviert für PWGen – gutes Tool zum Generieren von Passwörtern

Vor langer Zeit habe ich mir mal selbst ein Programm geschrieben, welches genau meine Anforderungen erfüllte. Heute bin ich auf ein Programm gestoßen, welches annähernd die gleiche Funktionalität bietet, schneller arbeitet und vmtl. besser programmiert ist. PWGen for Windows ist ein Passwortgenerator, der große Mengen von kryptografisch-sicheren Passwörter generieren kann. Desweiteren unterstützt es die Verschlüsselung der generierten Passwörter. Da der Source-Code ebenfalls verfügbar ist, kann sich jeder davon überzeugen, wie zufällig die Passwörter wirklich sind.

Venis a free visual NSIS Editor Kommentare deaktiviert für Venis a free visual NSIS Editor

Have you ever been searching for a real cool Visual Environment for the „Nullsoft Install System“ (NSIS)? Here it is. Venis IX is free since January 2009 and is really one of the coolest tools for NSIS. Jump there and get it. The registration name („FREE“) and a license code are displayed on the web page.
Haben Sie schon immer eine echt coole grafische Umgebung für das
„Nullsoft Install System“ (NSIS) gesucht? Hier ist es. Venis IX is seit dem Januar 2009 kostenlos und ist wirklich eines der coolsten Tools für NSIS. Besuchen Sie die Website und holen sie sich das Programm. Der Registrierungsname („FREE“) und der Lizenzcode wird auf der Website angezeigt.

BareTail – Grafisches tail für Windows Kommentare deaktiviert für BareTail – Grafisches tail für Windows

Nachdem ich es nun seit Wochen benutze und absolut für gut befunden habe, möchte ich auf das kleine Tool BareTail hinweisen. Das Programm ist kostenlos und bis auf den Splashscreen beim Starten nicht eingeschränkt. Man kann mehrere Logfiles gleichzeitig nebeneinander in Tabs öffnen und per Highlight-Funktion z.B. nach dem Wort „Error“ suchen. Einfach ein schönes Programm. Die Pro-Version kann noch filtern und einiges mehr und hat natürlich keinen SplashScreen. Die Pro-Version kann man auch testen, sie beendet sich nur nach 5 Minuten wieder. Mir reicht die Free Version und möchte das Programm nicht mehr missen.
Besonders viel „Spaß“ macht es, das WindowsUpdate.log zu monitoren.

Bug im Dateitransfer zwischen RDP 6.1 und RDP7 Kommentare deaktiviert für Bug im Dateitransfer zwischen RDP 6.1 und RDP7

Wie inder c’t 9/2010 auf Seite 100 nachzulesen ist, gibt es ein Problem bei der Dateiübertragung mittel RDP-Client (mstsc.exe). Wenn der Server (Quelle) bereits RDP7 einsetzt und der Client RDP 6.1 (Ziel), dann werden Dateien oft auf die nächste 16-KByte-Größe „aufgeblasen“. Das fällt z.B. auf, wenn man Sourcecode überträgt und sich plötzlich am Ende der Dateien Datenmüll befindet. Oft bemerkt man bei PDF, Doc oder EXE-Dateien den Datenmüll nicht und sie  funktionieren trotzdem.
Bei Dateien kleiner 16KByte tritt der Fehler nicht auf. Auch ist die Version RDP 5.2 (Ziel) nicht betroffen.
Der Bug wurde gegenüber der c’t seitens Microsoft bestätigt. Am besten man aktualisiert die Clients auf RDP7, siehe auch RDP-Client 7 bei Microsoft

Cisco VPN Client GUI 32bit/64bit Windows und Linux Kommentare deaktiviert für Cisco VPN Client GUI 32bit/64bit Windows und Linux

Cisco bietet meines Wissens derzeit nur eine Beta-Version eines 64bit-IPSec-Clients an. Es gibt nun aber vernünftige kostenlose Alternativen für Windows und Linux.
Der „Shrew-Client“ beherrscht IPSec und ist eine spitzenmäßige Alternative zum propriäteren Cisco Client und unterstützt sowohl 32bit- als auch 64bit Betriebssysteme:

  • Windows 2000
  • Windows XP
  • Windows Vista
  • Windows 7
  • Linux
  • BSD

und wie ich erstaunt feststellen musste, sind folgende Pakete bereits in (K)ubuntu enthalten

  • ike
  • ike-qtgui
  • ike-scan

Wenn man diese 3 Pakete unter Linux installiert hat man ein wunderschönes GUI zum Aufbau von Cisco IPSec VPNs.
Ein Import von Cisco „*.pcf“ Files ist möglich, allerdings klappte das bei mir in der Linux-Version nicht fehlerfrei, aber der Weg *.PCF -> *.VPN unter Windows und dann das importieren der *.VPN unter Linux ging problemlos.
Ich finde es immer wieder toll, welche gute Freeware es gibt.

Direct Folders – beschleunigter Arbeitsablauf mit Windows(R) Explorer Kommentare deaktiviert für Direct Folders – beschleunigter Arbeitsablauf mit Windows(R) Explorer

Die Firma CODE SECTOR bietet ein sehr nettes Tool als Freeware für Privatanwender an. Der Name lautet Direct Folders. Egal in welchem Dateiauswahlmenü man sich befindet, ein Doppelklick in einen freien Bereich des Fensters öffnet das „Direct Folders“-Kontextmenu und schon fügt man entweder den aktuellen Ort hinzu (um ihn später leicht auswählen zu können) oder man wählt bereits hinterlegte Orte aus. Kein lässtiges Merken/Kopieren von Pfaden mehr nötig. Direct Folders, wirklich eine echte Hilfe. Dieses Video verdeutlicht die Funktionsweise am schnellsten.

« Vorherige SeiteNächste Seite »