Release-Kandidat von Ubuntu 6.10 verfügbar Kommentare deaktiviert für Release-Kandidat von Ubuntu 6.10 verfügbar
Release-Kandidat von Ubuntu 6.10 verfügbar
Europe:

Release-Kandidat von Ubuntu 6.10 verfügbar
Europe:
Steve Gibson, bekannt durch seinen online Security-Scanner „Shields up“, sein Festplattenrecovery Tool „Spinrite“ und seine kleinen aber feinen Assembler-Tools stellt mit seinem „GRC’s Script-Free Pure-CSS Menuing System“ ein Homepage Menu System vor, welches absolut ohne Javascript auskommt und auf nahezu jedem Browser unter jedem Betriebssystem funktioniert.
Er hat das Stylesheet mit Usern seines News-Servers (news.grc.com) entwickelt und stellt das Stylesheet als „public domain“ zur Verfügung.
Sollte wieder Erwarten der Browser kein CSS unterstützen, werden trotzdem entsprechende Links angezeigt.
Auf folgender Seite, kann man sich das Menu in Aktion ansehen und dort gibt es auch einen Downloadlink.
Links:
grc.com

Heute bin beim googlen auf einen kostenlosen Proxyserver gestoßen, der einige tolle Features hat, unter anderem:
* Internetverbindungsfreigabe mit automatischer Einwahl
* HTTP proxy, inkl. FTP über HTTP
* SOCKS5
* SMTP & POP Email Proxy
* NNTP Proxy
* Outlook Express / Hotmail Email Proxy
* TCP Tunnel (Tunneln jeglicher TCP Protokolle)
* HTTP Cache
* Einfache Verbindung zu ICQ oder MSN
* HTTP 1.1 Dauerverbindungen, RFC2616 und RFC2518 kompatibel
* Automatische Anwahl, automatischer Verbindungsauf- und Verbindungsabbau
* URL und IP-Filterung aus importierten Blacklists
* Remotezugang für Benutzerstatistiken
* Zugriffskontrolle per User und Kalender
* Zugriffabhängigkeiten aufgrund IP-Adresse, Port, URLs, Pfaden und IP-Diensten
* Benutzerdefinierte und detailierte Access Log
* Benutzer und Gruppenverwaltung oder Anbindung an eine Domäne
* Eingebauter Web-Server
* Start als Dienst unter Win NT/2000/XP/2003 oder Win98/Me
* Weiterverbindung zu anderem Proxy oder direkte Internetverbindung
* Binden an eine bestimmte Netzwerkkarte
Die Software hat ein wirklich aufgeräumtes Interface und ist gut zu bedienen. Der Einsatz ist, soweit ich das „License Agreement“ richtig verstehe sowohl privat und kommerziell möglich.
Ok, es ist closed source und für Windows, aber sicherlich gibt es den einen oder anderen Anwendungsfall, z.B. POP/SMTP Proxy mit Freeproxy und Hamachi!
Links: